Die Konfirmation ist der Abschluss des kirchlichen Unterrichtes und das Gegenstück zur Taufe. Den Jugendlichen wird ein Segen mit auf den Lebensweg gegeben und sie können ihre eigene Taufe und Kirchenzugehörigkeit bekräftigen. Sie werden eingeladen, weiterhin am kirchlichen Leben teilzunehmen und sich im Sinne der Nächstenliebe zu engagieren. Die Konfirmation findet in der Regel an Palmsonntag statt, dem Sonntag vor Ostern, und umfasst den Jahrgang der 9. Klasse. Je nach Grösse des Jahrganges und anderen Rahmenbedingungen kann es sein, dass ein weiterer Termin dazu genommen werden muss.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Konfirmanden-Unterricht und der Konfirmation sind von der Kantonalkirche festgelegt worden. Konfirmiert wird, wer am Konfirmanden-Unterricht teilgenommen hat und während dieser Zeit 20 Punkte für Gottesdienste und Mithilfen erreicht hat. Ein Flyer zum
» Kirchlichen Unterricht gibt detailliert darüber Auskunft.