René Hausheer-Kaufmann

Taufe

Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen für Gottes "Ja" zu uns Menschen und die Aufnahme in die christliche Gemeinschaft. Bei der Taufe von kleinen Kindern übernehmen Eltern und Taufzeugen die Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind schrittweise in den christlichen Glauben und das Leben der Kirche eingeführt wird. Angebote der Kirche wollen sie in dieser Aufgabe unterstützen.

Wenn sie Ihr Kind taufen lassen wollen, nehmen sie bitte frühzeitig mit dem Pfarramt Kontakt auf, um ein geeignetes Datum zu vereinbaren. Bei einem Hausbesuch bespricht die Pfarrperson, welche die Taufe durchführen wird, mit Ihnen die nötigen Details.
Gut zu wissen
  • Die Taufzeugen sollten einer christlichen Kirche angehören und das 16. Altersjahr zurückgelegt haben.
  • Die Taufe erfolgt in einem öffentlichen Gottesdienst der Kirchgemeinde.
  • Fotografieren ist erst nach dem Gottesdienst gestattet. Gerne darf man dann nochmals zum Taufstein treten und Gruppenfotos machen, oder auch die Taufszene nachstellen.
  • Taufspruch: Die Tauffamilie darf einen Spruch aus der Bibel auswählen, der dem KInd bei der Taufe zugesagt wird.
Kindersegnung und Erwachsenentaufe
In gewissen Kirchen, wie z.B. den Täufern, ist es nicht üblich Kleinkinder zu taufen. Der einzelne Mensch soll sich selber entscheiden können, ob er sich taufen lassen will. Auch in unserer Kirche gibt es die Möglichkeit, sich als Erwachsener taufen zu lassen.

Wenn sie Ihr Kleinkind noch nicht taufen lassen wollen, es aber trotzdem Gott in einem Gottesdienst anvertrauen möchten, so gibt es die Möglichkeit der Kindersegnung.
    Bereitgestellt: 18.05.2021    Besuche: 26 Monat        Datenschutz